Im Leben haben wir es alle akzeptiert: Wenn ein Haus gebaut werden soll, muss es von einem Architekten geplant werden. Das hat sehr gute Gründe: Es muss zum Beispiel stabil und sicher sein. In der IT ist es genauso, nur sprechen dort noch mehr Gründe dafür, einen Architekten zu beauftragen. Wenn ein Haus gebaut wird, so muss meistens nur das Haus selber geplant werden. Veränderungen in einer IT-Landschaft sind dagegen selten singulär, sie haben fast immer Einfluss auf die verbundenen Systeme (Schnittstellen, Netzwerke, Datenspeicher, Rechenzentrum im allg., ..) Jede Veränderung in der IT-Landschaft will gut geplant und durchgeführt werden, um unnötigen Komplikationen, Kosten und vor allem überraschenden Projektverzögerungen vorzubeugen.
Wenn man das Ziel nicht kennt, kann jeder Weg nur der Falsche sein. So wie man das Ziel kennen muss, so wichtig ist es durch eine Ist-Analyse zu verstehen wie sich die Ausgangslage tatsächlich darstellt. Nur wenn Sie wissen, woher Sie kommen und wohin Sie wollen können Sie sich auf den richtigen Weg machen. Dabei hilft Ihnen professionelle Beratung.
"Was ist Cloud und wie hilft sie mir?" Mit Cloud Computing können Sie Anwendungen und/oder IT-Infrastrukturen nutzen, die Ihnen virtuell über das Internet bereitgestellt werden – genau wie der nötige Speicherplatz und die Rechenleistung. Dahinter steckt eine Idee, die Ihre Prozesse vereinfacht und Kosten senkt: Ihr Unternehmen muss die Software nicht mehr auf teuren lokalen Systemen installieren und selbst aktualisieren und zahlt nur in dem Maße für Software und Speicherplatz, wie es sie tatsächlich benötigt.